Direkt zum Hauptbereich

Bisschen spät, aber besser spät als nie: Ich habe auch im Juni gelernt :-)

 



Krankheitsbedingt kommt das, was ich im Juni gelernt habe, diesmal ein bisschen später als gewohnt. Ich rekapituliere und notiere zwar weiterhin jeden Abend, was ich täglich so gelernt, worüber ich mich gefreut habe und was besonders war an diesem Tag, aber das in Form zu bringen - das wollte ich eigentlich im Urlaub machen und habe es aus Gründen dann nicht geschafft. Aber jetzt :-)

Ines lernt übrigens auch täglich. Sie war diejenige, die auf die Idee gekommen ist zu notieren, was sie so in einem Monat lernt. Tina lernt ebenfalls jeden Monat viele neue Dinge und Nicole ebenfalls. Ich finde ja,  man sollte nie aufhören zu lernen.


1. Wenn ich in Apple Mail eine Abwesenheitsnotiz einrichte, schickt das Programm diese Notiz an die Absender jeder einzelnen Mail in meinem Postfach. Auch an all diejenigen, deren Mails da seit Jahren schlummern. Vermutlich ist das ein Zeichen, den Posteingang nicht als virtuellen Mülleimer zu nutzen...

2. Im Nägel lackieren bin ich noch immer ein absoluter Versager. Das Ergebnis erinnert eher an ein expressionistisches Kunstwerk als an penibel lackierte Nägel.


3. Wo mein Auto die Gesamtkilometerzahl anzeigt. Herrje, war das peinlich.


4. Fünf Stunden Schlaf sind viel zu wenig und man kann mich am nächsten Tag zu nichts gebrauchen.


5. Ich bin nicht die Einzige, die es nicht erträgt, bei Autofahren über Bergpässe die Beifahrerin zu sein.


6. In Europa gilt der sogenannte Euro-Notruf. Wählt man die 112 per Handy, sollte jede Leitstelle, in der man landet, in der Lage sein, das Handy zu orten. Das ist durchaus praktisch, wenn man sich irgendwo befindet, wo man sich nicht auskennt und einen Notfall hat. Oder wenn man wegen eines Notfalls gerade nicht in der Lage ist, seinen Standort zu beschreiben.


7. Hebe-Schiebetüren können völlig unangekündigt und ohne dass irgendetwas passiert plötzlich das Schließen verweigern. Wenn man sich den Mechanismus vor der Tür liegend genau ansieht, kriegt man sie trotzdem zu.


8. Wie man Frankfurter Grüne Sauce macht. Die finde ich tatsächlich ganz schön lecker.


9. Sowohl Hans Rosenthal als auch Robert Lembke (ihr erinnert euch? „Dalli Dalli“ und „Welches Schweinderl hatten’s denn gern?“) wurden wegen ihrer jüdischen Herkunft von den Nazis verfolgt und überlebten das dritte Reich nur knapp, weil es ihnen gelang unterzutauchen.


10. Ein Doppelhaus heißt auf Plattdeutsch Tweehus.


11. Es gibt Handwerker, die mehr als pünktlich sind und dann nicht einmal sauer, wenn ich erst eine Viertelstunde vor dem vereinbarten Termin auftauche. Ich bin beeindruckt. Allerdings nicht davon, dass die benötigten Ersatzteile frühestens in ACHT Wochen geliefert werden.


12. Das Konzentrationslager Neuengamme wurde von 1948 bis 2006 als Justizvollzugsanstalt genutzt. Durchaus schräg sowas.


13. Immer wenn ich nach Bremen fahre, lande ich im Stau. Immerhin ist diesmal kein Fischlaster vor mir verunglückt und ich war nur ein bisschen zu spät.


14. Auf einer 50-Meter-Bahn schwimme ich schneller als auf einer 25-Meter-Bahn.


15. Der diesjährige Sommer dauert scheinbar immer nur zwei Tage lang. Dann regnet es und kühlt um mindestens zehn Grad ab.


16. Die Allianz gibt Tipps zum Verstecken von Bargeld zuhause: Einfach in eine Plastiktüte stecken, gut verschließen und in die Suppe geben. Ab mit der Suppe in den Gefrierschrank und fertig ist der kalte Tresor. 


17. In Bayern dürfen angehende Juristen die Pflicht-Übungsklausuren am mitgebrachten Laptop schreiben. Sie dürfen die Computer aber nicht mit dem Ladekabel an die Stromversorgung anschließen. Aus Gründen des Arbeitsschutzes. Mia san halt scho sehr digital.


18. Der Turm der Hamburger Nikolaikirche, der 1874 fertiggestellt wurde, war drei Jahre lang mit 147 Metern der höchste Kirchturm der Welt. Heute ist die Nikolaikirche, die im 2. Weltkrieg zerstört wurde, ein Mahnmal.


19. Ich kann eine Ikea-Kommode fehlerlos in ungefähr zwei Stunden aufbauen. Und keine Schublade klemmt anschließend.


20. Wenn ich so richtig sauer bin, schwimme ich verdammt schnell.


21. In Schweden wird Mittsommer am Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni gefeiert, wobei das Datum dem 24. Juni, dem Johannistag, am nächsten liegt. Immerhin war das in diesem Jahr auch ein richtiger Sommertag.


22. Fahrradsternfahrten können einen in den Wahnsinn treiben, wenn man bei 34 Grad inmitten von drölfzig anderen Autos in einem riesigen Stau steht.


23. iPads und Temperaturen über 30 Grad vertragen sich einfach nicht.


24. Chat GPT ist ein abgezockter Hochstapler. 


25. Wenn mir jemand sagt, dass er auf einem deep level mit mir relaten möchte, dann löst das einen gewaltigen Fluchtreflex bei mir aus. Ich liebe Fremdsprachen und spreche drei davon ganz passabel. Aber so einen Käse muss ich mir echt nicht antun.


26. Langeweile ist Windstille der Seele. Sagte Nietzsche. Und ich finde, er hat Recht.


27. Ein Portepee war ursprünglich eine verzierte, geflochtene Schlaufe, die traditionell an der Waffe von Soldaten getragen wird, insbesondere an Säbeln oder Degen. Heute dient sie als Symbol für den Dienstgrad.


28. Auch wenn meine Kochkünste manchmal ein wenig zu wünschen übrig lassen: Ich kann ganz hervorragend Marmelade kochen.


29. Mein Backofen hat eine Selbstreinigungsfunktion. Hätte mir auch mal jemand früher sagen können.


30. Mit offenen Augen kann ich problemlos 60 Sekunden lang auf einem Bein stehen. Mit geschlossenen Augen schaffe ich das gerade mal 15 Sekunden lang. Wie bekoppt ist das denn?


Und was habt ihr heute so gelernt?

Liebe Grüße

Fran


Kommentare

  1. Mit Punkt dreißig wärst du - wie jeder andere normale Mensch! - in der Polizeikontrolle, in der mein Mann mal gelandet ist, ebenso aufgeschmissen gewesen. Auf einem Bein stehen, Kopf in den Nacken und für 60 sec die Augen schließen. Mein Mann hat dann gemeint, dass er daran definitiv scheitern wird und doch lieber gleich und ohne peinliche Umschweife ein Becherchen voll machen würde.
    Ich dachte bisher, Mittsommer wird immer am 21.06. gefeiert. Das auf einen Samstag zu legen, ist ein kluger Schachzug. Hab ich auch wieder was gelernt 😁

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Auf einem Bein, Kopf in den Nacken und 60 Sekunden Augen schließen? Weia, da hätte ich die Polizisten aber gebeten, das bitte mal vorzuführen. Wenn die das können, dann probier ich das auch :-)
      Ich habe bisher auch geglaubt, dass Midsomar am 21.6. ist. Aber die Schweden sind klug und legen das aufs Wochenende.

      Löschen
  2. @1 Wie viele Antwortmails hat Dir die Abwesenheitsnotiz eingebracht?
    @19 Respekt! Ich baue immer einen Fehler ein. Und es waren sogar alles Teile im Karton und alles war heil? Das war Dein Glückstag!
    @26 Und magst Du Windstille?

    Du brauchst die Marmeladengläser übrigens nicht auf den Kopf zu stellen, das ist gar nicht hilfreich. Hat meine umfangreiche Recherche zu Beginn meiner Marmeladenköchinnenkarriere ergeben.

    Hab einen guten Juli!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Abwesenheitsnotiz brachte nach wenigen Sekunden einen Aufschrei der Sekretärin. Die schreibt mir nämlich mit Abstand die meisten Mails :-)
      Und ja, es waren alle Teile im Karton. Wobei: Das passiert mir wirklich selten, dass nicht alle Teile dabei sind. Vielleicht bin ich ein Glückskind?
      Ok, Marmeladengläser nicht auf den Kopf stellen. Das Rezept hat das so behauptet. Warum das so sein soll, hat es aber nicht gesagt.

      Löschen
  3. 16): finde ich interessant. Wer hat heut zu Tage noch (viel) Bargeld im Haus?
    19): Sehr cool. Hab ich bisher nicht probiert. Immer nur zu zweit.
    29): Da müsste ich mal die Bedienungsanleitung lesen. Wer weiß, was mein Backofen alles kann.

    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh, ich glaube, einige ältere Menschen haben tatsächlich gar nicht so selten größere Beträge zuhause. Und dann gibt es ja noch diese Menschen, die ständig befürchten, dass unsere böse Regierung das Bargeld abschafft. Die horten doch bestimmt auch?
      Alleine Dinge aufbauen finde ich weit entspannender. Da bestimme ich das Tempo selbst und keiner weiß was besser :-)
      Und die Bedienungsanleitung habe ich tatsächlich nur gelesen, weil ich sie an einer Stelle gefunden habe, an der sie eigentlich nix zu suchen hatte. Also kam sie in den Ordner mit den Bedienungsanleitungen und ich habe beim Abheften ein bisschen drin rumgelesen.

      Löschen
  4. Ich finde #14 sehr lustig. Ich mag die 50 lieber, da verzähle ich mich weniger. Die Uhr kann ich wegen "keine Brille" im Wasser nur schlecht sehen.

    AntwortenLöschen
  5. Bargeld in einer Suppe einfrieren? na hoffentlich haben die Einbrecher keinen Hunger. Hier gibt es sehr wenig Bargeld im Haus.
    Ich bin eine furchtbare Beifahrerin, über einen Bergpass kann ich mir das kaum vorstellen. Das war allerdings nicht immer so. 😅
    Deep level relaten?! ich renne mit Dir weg!
    Ich habe bei Dir heute viel gelernt, gut dass Du so fleißig notiert hast.
    Ich notiere in die Ipadnotizen und mache dann fast nur noch kopieren, einfügen. Die Notizen nummerieren mir alles schon durch.
    Ich wünsche Dir einen schönen Abend, ganz liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die größte Bargeldsumme, die es hier gibt, liegt bei 200 Euro - und das passiert eher selten. Das lohnt nicht für eine Suppe, glaube ich. Bei Bergpässen verschwinde ich gerne mal jammernd im Fußraum, wenn ich nicht selbst fahre. Da traue ich nur meinen eigenen Fahrkünsten. Alles andere macht mir Angst. Noch mehr Angst allerdings macht mir, wenn ich auf der Seite bin, an der es steil runter geht und mir kommt ein Bus entgegen. Da fange dann sogar ich an zu beten...

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bin wieder da. Mit Locken und Spanischkenntnissen aus dem Krankenhaus.

Die Kleiderstange: Nach Regen kommt Hitze :-)