Direkt zum Hauptbereich

Kleiderstange: Der Winter zieht sich…





Nach all den Feiertagen, der Vorfreude und den vielen Lichtern im Dezember erscheint mir der Januar endlos lang. Und kalt. Und überhaupt scheint das Wetter genau zwei Modi zu kennen: Schrecklich kalt und Schnee oder vier Grad und Dauerregen. Aber immerhin merkt man, dass es abends schon ein kleines bisschen heller ist und inzwischen ist er ja auch vorbei.

Die kurzen Tage machen mir in Sachen Kleiderstange ganz schön zu schaffen. Ich stehe zwar sozusagen mit den Hühnern auf, weil ich vor dem Job schwimmen möchte. Wenn ich erstmal fast sieben Stunden am Schreibtisch und im Auto gesessen habe, raffe ich mich nämlich abends ganz sicher nicht mehr dazu auf. Aber ohne Bewegung bin ich kreuzunglücklich. Also stehe ich früh genug auf, um mich morgens um halb sieben ins Wasser stürzen. Im Anschluss bin ich auf jeden Fall wach :-) Mein täglicher Spaziergang, bei dem gewöhnlich die Fotos für die Kleiderstange entstehen, fiel in den letzten Wochen allerdings häufig genug aus - es wird halt viel zu früh dunkel. Daher ist das mit der Kleiderstange gar nicht so einfach zu realisieren. Aber ich glaube, ich kriege das langsam in den Griff, auch wenn ich gerade mit der Kleiderstange wieder ein paar Tage in Verzug bin.





Los geht es also mit einem dieser stinknormalen Montag im Januar. Draußen ist es fürchterlich kalt. Grund genug, meinen wärmsten Pullover aus dem Schrank zu fischen. Jeans und selbstbestrickte Kaschmirsocken dazu und gut ist. An kalten Montagen warm angezogen zu sein ist wichtig. Es gibt nämlich Menschen, die haben nichts Besseres zu tun als am Freitagnachmittag in meinem Büro in der Uni die Heizung komplett auszuschalten. Und so ein Altbau, der früher mal eine Kaserne war, kühlt dann sehr schnell aus. Da hilft dann am Montag nur warme Kleidung. Irgendwann erwische ich den Übeltäter und dann werde ich ihm mal genau erklären, dass es teurer ist, ausgekühlte Räume komplett wieder aufzuheizen als die Heizung nur ein wenig herunter zu drehen… Gibt’s noch was zu Outfit? Klar! Der Pullover ist schon diverse Jahre alt und ich mag ihn sehr. Er ist, da Schurwolle, allerdings irre warm und ein kleines bisschen kratzig, so dass er nur mit einer Bluse drunter geht, wenn man so kratz-empfindlich ist wie ich. Das macht die Sache noch wärmender. Vorn hat er zwei Lagen und hinten eine Knopfleiste - die habe ich leider zu fotografieren vergessen. Die Socken sind das erste Paar aus eigener Herstellung und ich liebe sie heiß und innig. Die Jeans ist eben eine Jeans.





Weiter zum Dienstag. Da habe ich aus der Not eine Tugend gemacht und einfach mal meinen völlig unspektakulären Bürolook im Büro abgelichtet. Jeans, diesmal die weite Variante, Bluse und ein langer, dunkelblauer Cadigan. Sieht seriös aus und ich kann studentischen Hilfskräften damit vorgaukeln, dass ich eine seriöse Person bin. Höhenverstellbare Schreibtische, an denen man auf Wunsch auch stehen kann, kann ich übrigens empfehlen. An das Arbeiten mit zwei Bildschirmen gewöhne ich mich noch.





Am Mittwoch ist es endlich nicht mehr ganz so kalt und mir ist nach ein bisschen mehr Farbe. Also habe ich zur olivgrünen Bundfaltenhose einen hellgrün-weiß gestreiften Hoodie aus dem Schrank gefischt. Sneaker dazu und die seriöse Seite leidet zwar, aber die nimmt mir ohnehin niemand ab. Nicht mal studentische Hilfskräfte.


Den Donnerstag muss ich leider auslassen - den habe ich nicht zu fotografieren geschafft. Denkt euch einfach die grüne Hose mit einer weißen Bluse statt Hoodie und ihr liegt richtig.




Am Freitag war mir dann eigentlich nach gar nix außer nach Sofa, aber hilft ja nix: Ab ins Büro, diesmal in der Schule. Heute in braun (und nein, das hat keine politische Aussagekraft. Wenn es eine hätte, dann guckt nochmal auf den Mittwoch). Samthose, dicke Strickjacke und Ugg-Boots - passend zum Wetter draußen, das nur zu einem einlädt: Zum Verkriechen.





Das habe ich dann am Samstag getan. Das Wetter war zum Heulen, ich brauchte einfach nur Ruhe und daher war nach dem morgendlichen Schwimmen dann extremes Nichtstun bei Dauerregen angesagt. Ein richtiges Outfit braucht man dafür nicht. Da reichen Samthose, Shirt und eine selbstgeklöppelte Strickjacke, die mir gerade eine Freundin geschenkt hat. Und damit kann man dann abends kurz vor Ladenschluss auch noch in den nächsten Supermarkt springen, weil man dazu tagsüber zu faul war. Zu faul war ich übrigens auch, den stetig wachsenden Korrespondenzstapel auf meinem Schreibtisch abzuheften. Falls jemand eine Tüte Motivation für solche Tätigkeiten findet: Schickt sie mir zu!





Am Sonntag war dann immerhin Schluss mit dem ständigen Regen. Und am Samstag war meine neue, heiß ersehnte Cargohose eingetrudelt, die ich gleich mal ausführen musste. Nein, nix Aufregendes. Nur ein Besuch bei einer Freundin und ein laaaaanger Spaziergang, der endlich mal wieder fällig war. Ein bisschen blauen Himmel gab es sogar auch :-) Und ja, in die Hosenbeine passen meine Beine durchaus auch dreimal rein. Aber ich mag die Hose! Schon allein wegen der Farbe. Jahrelang waren braune Hosen völlig von der Bildfläche verschwunden. Jetzt habe ich gleich zwei Exemplare und könnte nicht froher darüber sein :-)


Liebe Grüße

Fran




Kommentare

  1. Der Büro-Look mit weiter Jeans und blauem Cardigan gefällt mir diesmal besonders gut. Team Samthose bin ich ja eh. Mich tröstet es zumindest, dass die Tage jetzt wieder heller und länger werden. Das macht schon einen Unterschied. Und zum Schwimmen so früh morgens würden mich wohl keine 10 Pferde kriegen. Das bewundere ich.

    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
  2. Die Samthose ist einfach super. Ich bin großer Fan der selbstgeklöppelten Strickjacke.😊 Das usselige Wetter hat hoffentlich bald ein Ende, wobei ich finde Du machst das super mit der Kleidung bei Kälte.
    Die Cargohose hat eine tolle Farbe.
    Liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
  3. Definitiv. Alles schöne, lässige und wintertaugliche Looks. Aktuell schleppe ich die Leder(fake)röhre. Da geht einfach am wenigsten von diesem blöden, kalten Wind durch.
    Vermutlich wird, wie in allen öffentlichen Gebäuden, am Freitag die Heizung zentral runter gedreht.
    Wir haben dank beschissener Wirtschaft und nicht vorhandener Steuereinnahmen zwischenzeitlich "Mangelwirtschaft" und im Büro eine Temperatur von 18 Grad vorgegeben.
    Zum Glück muss ich nur selten hin.
    BG Sunny

    AntwortenLöschen
  4. Ich bin ein Fan der Cargohose. Erster Gedanke beim Anschauen: Die will ich auch haben. ;D

    LG A.

    AntwortenLöschen
  5. Ich mag einfach alles und möchte anmerken, dass die Samthose wohl sehr besonders aussieht Diese Heizungspredigt habe ich jahrelang gehalten.
    Wünsche dir, dass es helfen möge.
    Tolle Woche, tolle Klamotte Big Like.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Nicole

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kleiderstange: Volle Kanne Winter. Und ein bisschen Stress.

Die erste Kleiderstange im Januar: Inklusive Erkältungspause

Frauen haben keine Burnout. Oder etwa doch?