Direkt zum Hauptbereich

Diagnose Burnout: Muss ich jetzt kündigen? Teil 1



Diese Frage haben mir in den vergangenen Monaten einige Leserinnen (und ja, das waren ausschließlich Frauen) per Mail gestellt. Die Antwort: Nein. Müssen muss du gar nichts. Und vor allem solltest du, wenn du tatsächlich in einen Burnout gelaufen bist, erst einmal gar keine Entscheidungen von solcher Tragweite fällen. Aber was nun stattdessen?


Wenn du dich in den 12 Burnout-Stufen wiedererkennst - spötestens ab Stufe 9 - dann sollte Schritt eins immer sein: Geh zum Arzt. Die erste Station ist in der Regel der Hausarzt. Ich schätze, ich hatte riesiges Glück - auch wenn ich das damals natürlich ganz anders gesehen habe. Meine Hausärztin hat mich für einige Wochen krank geschrieben und mir eine Überweisung zu einem Psychiater gegeben. Sie hat mich mit diversen Adressen und Anlaufstellen versorgt und mir dringend empfohlen, mich dort auch zu melden. Das war zwar zu einem Zeitpunkt, an dem ich noch dachte, dass ich spätestens nach zwei Tagen wieder in die Redaktion fahre… Bin ich nicht. Stattdessen hatte ich nach einigen Telefonaten, die mir wahrlich nicht leicht gefallen sind, einen Termin bei einem Psychiater. Und nein, das ist kein schönes Gefühl.


Rückblickend ist das aber das Beste, was mir passieren konnte. Ich habe inzwischen erfahren, dass Hausärzte manchmal Antidepressiva verschreiben, den Patienten für ein paar Wochen krank schreiben und dann muss es halt wieder gehen. Kann man so machen. Wirklich sinnvoll ist das aber nicht. Denn ohne weitere Hilfe ist es unglaublich schwierig, aus den Verhaltensmustern wieder rauszukommen, die einen in den Burnout gebracht haben. Antidepressiva allein helfen da meist nicht.


Schritt zwei also: Der Gang zum Psychiater. Klingt in den Ohren der meisten Menschen vermutlich ähnlich attraktiv wie ein Bad im Klärwerk. Aber ein Psychiater ist eben auch nichts anderes als ein Facharzt und wir sollten uns vielleicht gleich mal dran gewöhnen, psychische Erkrankungen - und nix anderes ist ein Burnout beziehungsweise die damit in der Regel einhergehende Despression - genauso zu behandeln wie ein gebrochenes Bein. Eine psychische Erkrankung ist weder ehrenrührig noch peinlich. Auch wenn einen das die lieben Mitmenschen gerne mal glauben lassen möchten.


Der Psychiater wird seine Diagnose stellen, die weitere Krankschreibung veranlassen und vor allem mit euch über die Behandlung sprechen. Zum einen über Medikamente. Und nein, die muss man nicht nehmen, wenn man das nicht möchte. Man kann jederzeit sagen, dass man es gern ohne Medikamente versuchen möchte. Zum anderen über eine Therapie. Genau da hatte ich wieder Glück: Ich war, schlicht und ergreifend weil die niedergelassenen Psychiater einen langen Terminvorlauf hatten, in einer psychiatrischen Institutsambulanz gelandet. Dort sind Termine in der Regel ziemlich kurzfristig zu bekommen. Und die Ambulanz gehörte zu einer großen Hamburger Klinik, die über Tagesklinik für Stressmanagement verfügte. Außerdem gab es in der Ambulanz Psychotherapeuten, die sehr kurzfristig Termine anbieten konnten. Auf diese Weise hatte ich einen wöchentlichen Termin bei einer Therapeutin und habe innerhalb von gut drei Monaten einen Platz in der Tagesklinik bekommen.


Für alle, die nicht in eine Institutsambulanz gehen können, steht bei Schritt drei: Fragt den Psychiater - je nach Schweregrad der Erkrankung - nach der Möglichkeit eines Aufenthaltes in einer Klinik oder einer Tagesklinik und danach, ob er euch einen Tipp in Sachen schneller Psychotherapie geben kann. Die Krux: Auf einen Platz wartet man in der Regel sehr lange. Psychotherapeuten mit Kassenzulassung sind überall ausgebucht. Es bedarf schon einiger Beharrlichkeit, dort einen Platz zu ergattern.


Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Im Anschluss an die Tagesklinik musste auch ich auf die Suche gehen. Den April und Mai habe ich mit Telefonieren verbracht, im Mai dann endlich zumindest ein Erstgespräch und - wieder Glück gehabt - direkt einen Draht zu meiner Therapeutin gehabt. Auch das ist nicht selbstverständlich. Aber im Prinzip Voraussetzung dafür, dass es funktioniert. Wenn es nicht passt, muss man weitersuchen. Auch wenn es dauert. Und dauert. Und dauert. Nach dem Erstgespräch musste auch ich noch einige Monate warten, bevor ich dann im Spätherbst endlich einen Platz hatte. Bis dahin wurde ich glücklicherweise weiterhin von der Ambulanz betreut.


Und ja, ich war die ganze Zeit durch die Ambulanz krank geschrieben. Eine Krankschreibung darf ein Psychotherapeut nämlich nicht aussstellen. Das kann nur ein Arzt. In eurem Fall also der Psychiater, den ihr ohnehin regelmäßig seht, oder der Hausarzt. Wer gesetzlich versichert ist, kann bis zu 78 Wochen wegen derselben Diagnose innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren Krankengeld beziehen. In diesem 78 Wochen sind die sechs Wochen Lohnfortzahlung bereits erhalten. Die völlige finanzielle Pleite droht also für etwa 1,5 Jahre nicht. Wie das bei privat Versicherten aussieht, hängt davon ab, ob die Versicherung auch ein Krankentagegeld umfasst. Das wird meines Wissens unbefristet bezahlt. Aber erkundigt euch da unbedingt bei eurer Versicherung! Außerdem gibt es gar nicht wenige Arbeitgeber, die einen Zuschuss zum Krankengeld zahlen. Ob das der Fall ist und wie hoch gegebenenfalls der Zuschuss ist, kann euch die Personalabteilung sagen, die ihr über eure Krankschreibung informiert.


Wie lange ein Burnout dauert, ist individuell. Es gibt Menschen, die nach sechs Monaten wieder anfangen zu arbeiten. Es gibt Menschen, die dafür zwei Jahre brauchen. Das kann euch niemand sagen. Ich habe anfangs mit zwei Tagen, dann mit drei Wochen und irgendwann mit zwei Monaten gerechnet ;-) Hätte mir jemand zu Beginn gesagt, dass es ein ganzes Jahr dauert, hätte ich ihn vermutlich umgehauen.


Und noch einmal: Kündigen solltet ihr in der Zeit der Krankschreibung nicht. Auch dann nicht, wenn der Arbeitgeber - wie meiner - sich nicht eben als konstruktiver Partner in diesem Prozess erweist. Denn Sätze wie „Ein Burnout? Dann sind Sie ja nie wieder belastbar!“ Oder „Haben Sie sich jetzt lange genug gepflegt?“ muss man eben auch aushalten können. Die eigene Kündigung ist trotzdem in der Regel kein guter Weg. Man befindet sich in einer psychischen Ausnahmesituation und in der sind solche Entscheidungen eben keine gute Idee. Bei Arbeitgebern, die wie oben reagieren, empfiehlt es sich, sie per Mail über die jeweilige Dauer der Krankschreibung zu informieren und ansonsten den Kontakt ruhen zu lassen. Ist besser fürs Seelenheil.


Irgendwann ist es dann soweit: Es kann weitergehen. Wie das funktioniert, was eine betriebliche Wiedereingliederung ist und ob man jetzt vielleicht doch darüber nachdenken sollte, ob der Job noch passt, dazu gibt es am nächsten Freitag mehr. Denn wer sich bis hier durchgewühlt hat, dem sei ohnehin ein Orden verliehen ;-)


Liebe Grüße

Fran


Kommentare

  1. Danke Fran. Sehr gut zusammengefasst. Ich bin als Führungskraft durchaus auch schon in BEM Fälle einbezogen gewesen. Zum Glück ist meine Arbeitgeberin in diesem Fall super entspannt und versucht schon im Vorfeld alles, dass es erst gar nicht zu einer Krankheit kommt. Stichwort "Führsorgepflicht der Dienstherrin".
    BG. Ich freue mich schon auf Deine weiteren Ausführungen
    Sunny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Diese Fürsorgepflicht kennt leider nicht jeder Arbeitgeber. Finde ich gut, dass das bei euch anders ist! Ich bin übrigens schon mit der Bitte um ein BEM-Gespräch auf taube Ohren gestoßen. BEM? Was ist das? Sowas machen wir hier nicht...

      Löschen
  2. Genau so, auf keinen Fall kündigen. Super zusammengefasst Und sicher eine gute Hilfe für Betroffene. Liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke! Ich hoffe, es hilft dem einen oder anderen Betroffenen. Habe gerade einen Podcast gehört, in dem die Kündigung empfohlen wurde. Das hat mich ein bisschen wütend gemacht.

      Löschen
  3. "bis hier durchgewühlt" - also das würde ich jetzt nicht so formulieren 😄
    Ich finde das Thema hochinteressant und lerne noch eine ganze Menge. Und ich habe mich ehrlichgesagt schon oft gefragt, wie das bei so langwierigen Erkrankungen läuft. Man ist ja in der Regel auf ein monatliches Einkommen angewiesen. Und dann hat man ja, gerade wenn man krank ist, auch nicht unbedingt die Kraft, sich auf so einen Kampf um eine Behandlung einzulassen. Ich glaube, es hilft sehr, wenn die Mitmenschen zumindest eine Idee davon haben, was Betroffene mitmachen. Damit sich nicht noch mehr Betroffene solche Sprüche, wie von deinem Arbeitgeber, anhören müssen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es gibt nicht wirklich viele Menschen, die so lange Texte tatsächlich auch lesen. War also tatsächlich ernst gemeint :-)
      Falls die Erkrankung noch länger als die erwähnten 78 Wochen dauert, gibt es übrigens auch noch ein Übergangsgeld und die Möglichkeit einer Eu-Rente. Hat nix mit der EU zu tun, sondern ist die Abkürzung für Erwerbsunfähigkeit. Und weil die Rente sehr niedrig ist, ist eine Erwerbs- oder Berufsunfähigkeitsrente tatsächlich ziemlich wichtig.
      Der Kampf um die Behandlung ist sehr, sehr ätzend. Und das gilt nicht nur für einen Burnout. Dummerweise trifft das dann immer diejenigen, die gerade nicht die Kraft haben, den auch auszufechten. Das ist echt ein Problem.

      Löschen
  4. Ich finde deine Aufklärung sehr gut und richtig. Es ist eine große Unterstützung für Betroffene.
    Und ich finde, es gibt dem Lesenden noch einmal ein anderes Gefühl, weil du es erlebt hast.

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gelernt im November: Von Hot Dogs, Fußball, Erbseneintopf und schlauen Frauen

Im Bann von Superwoman

Kleiderstange: So langsam wird es Winter