Direkt zum Hauptbereich

Deko-Trends für Gartenliebhaber oder so


Ein Spaziergang durch den Park vor meiner Haustür ergibt auf der gewohnten Runde ungefähr vier Kilometer. Aber manchmal, wenn das Wetter so richtig schön ist, gehe ich gern noch weiter. Dann führt mich die Route durch jede Menge Kleingartenanlagen, die neben dem Park liegen. Und da tobt vor allem im Frühling und Sommer das Leben! 

So froh ich bin, dass ich den 1500 Quadratmeter großen Garten, der unser Haus „aufm Dorf“ umgab, endlich los bin - mit zwei Kindern und Vollzeitjob minus Gärtner war es mir einfach unmöglich, sich um eine so große Fläche so zu gestalten und zu pflegen wie ich es eigentlich gern getan hätte - so gern gucke ich mir die Kleingärten an. Da gibt es alles: Vom englischen Rasen mit sorgfältig abgezirkelten Wegen aus weißem Kies samt jährlich neu gestrichener Laube, die aussieht wie aus dem Katalog bis zum Wildgarten mit Schaukel, Baumhaus, Trampolin und Laube, bei der man jedes Jahr wieder den Zusammenbruch befürchtet. Und vor allem gibt es da eines: Garten-Deko.


Das Deko-Gen ist an mir ziemlich spurlos vorbeigegangen. Dekoriert wird hier eigentlich immer nur kurz vor der Weihnachtsparty. Sonst nicht. Keine Oster-Deko, keine Halloween-Deko, keine Herbst-Deko. Nix. Mir reichen meine Pflanzen und ab und zu ein Strauß Blumen, um mich wohl zu fühlen. Und eben ein Blick in die Kleingärten, wo der eine oder andere sich so richtig austobt und Mitmenschen wie mir den einen oder anderen Lacher ins Gesicht zaubert.


Der neue Trend im Kleingarten: Schaufensterpuppen, die passend zum Hobby des Kleingärtners ausstaffiert werden. Ich könnte mir vorstellen, dass der Besitzer dieses Gartens ein großer HSV-Fan ist:





Und hier geht die Leidenschaft scheinbar eher zum Thema Urlaub in Asien? Wobei die plaudernden Frösche nicht ganz stimmig sind:





Fans des Strandlebens könnten ihre Garten so gestalten:





Und hier scheint ein absoluter Halloween-Fan oder ein Groupie von Stephen King zu leben:





Der König des Dschungels taucht immer mal wieder auf, vermutlich um böse Buben abzuschrecken. Was das arme Tier auf dem Kopf trägt, weiß ich allerdings nicht.







A propos Dschungel: Der Gorilla in trauter Eintracht mit dem Storch hat mich auf den ersten Blick verwirrt. Aber wer weiß schon, was der Klimawandel uns noch bringt?




In der harmloseren Bewachungs-Variante wird der Hund gewählt. Da reicht die Spanne von gefährlich bis zu niedlich.







Und natürlich gibt es ihn noch, den Klassiker. Gartenzwerg rules!






Am allerliebsten sind mir aber noch immer die „natürlichen“ Dekoelemente in Park und Garten. Und die sehen dann so aus:





Und womit dekoriert ihr euren Garten?


Liebe Grüße

Fran


Kommentare

  1. Das sind teilweise lustige Gestalten. Anscheinend hat sich das Bild zur Kleingartensiedlung der 70er Jahre doch stark gewandelt. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass auch in den Vorgärten viele Gartenzwerge standen. Heute haben die Leute mehr Fanasie. Auch wenn der Storch größer ist als der Gorilla. Mein Garten am Haus kommt mittlerweile ohne Deko aus.

    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
  2. Geschmäcker halt, da kann man im Zweifel zum Glück einfach schnell weiter gehen. Ich liebe ja auch das Sightseeing in fremden Vorgärten, da kann man sich gut inspirieren lassen, wenn man z.B. unschlüssig ist, was für ein Briefkasten es werden soll. Kann aber auch dazu führen, dass man(n) bei Spaziergängen vor lauter Gucken sehr langsam wird. Außer ich entdecke Deko-Tiere mit Solaraugen - dann bin ich ganz schnell weg. Die finde ich mindestens so gruselig, wie die Schaufensterpuppen 😲.
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
  3. guten Morgen Fran, ich frage mich, wo bitte bekommt man solche Deko?! so etwas habe ich bisher noch nicht gesehen. Einiges ist leicht gruselig aber Geschmäcker sind ja verschieden und ich denke, die Leute haben Humor.
    Garten Deko an Weihnachten beleuchtet und kitschig und schleifig.
    ansonsten gibt es nur die Japanlampen aus Granit um den Koiteich des Gögas.
    Aber auf alle Fälle ist der Spaziergang so auf keinen Fall langweilig. Ich wünsche dir einen wunderschönen Donnerstag liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
  4. Okee. Auf dem Kopf des Löwen vermute ich eine Solarzelle/Bewegungsmelder? Der rest, nun denn. Der Buddha ohne die Frösche könnte mir gefallen. Wir haben mal einen HSV Zwerg verschenkt- unter Schmerzen als Werder Fans. Das versteht sich ja von selbst.

    Ich habe ein Minidekogen, aber Ostern habe ich 5 Jahre nicht dekoriert. Endlich bewegt es sich ferner von Weihnachten und da habe ich es gewagt.
    Weihnachten könnte/würde ich gern eskalieren in geschmackvoll. Es ist aber viel dezenter geworden..

    Warst du danach ein bisschen reizüberflutet?

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
  5. In meinem Garten gibt es einige interessante Elemente, aber keine Zwerge! Alle diese Stücke wurden von meinem Mann gekauft oder geschenkt bekommen. :((( Bei manchen hoffe ich, dass sie bald kaputt gehen, bei anderen akzeptiere ich es sogar. :))) Mir reichen Blumen zur Dekoration!
    Liebe Grüße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
  6. Oh mei. :-) Unterhaltsam ist die Deko alle Mal. Danke für die Fotos. Aber mit Gartendeko hab ich mich noch nicht beschäftigt. Das ist nichts für mich. Ich glaube meine Mutter hatte mal so ne blaue Kugel. keine Ahung, wo die abgeblieben ist. Ich bin auch ein Fan von möglichst natürlichem Pflanzenwuchs. Das ganze möglichst wenig mit Arbeit verbunden und schneckenresistent. Im Hause habe ich nur 4 weiße Orchideen, die seit vielen Jahren immer wieder Freude machen und hin und wieder einen Schnittblumenstrauß. Zumeist sind das Blumen aus dem Garten der Nachbarin, die sie mir schenkt. Am Küchentisch habe ich damit immer Freude.

    BG Sunny

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gelernt im Februar: Wie lange so ein Winter dauert, wie Nutrias klingen, einiges über Dingos und noch viel mehr

Die Kleiderstange: Frühling ist Zeit für weiße Jeans :-)

Die Kleiderstange: Eine zweite helle Jeans musste her