Ich bin tatsächlich schon Menschen begegnet, die behaupten, sie seien stolz darauf, nichts mehr lernen zu müssen, weil Lernen doof sei. Ich lerne gerne. Jeden Tag, so ganz nebenbei. Manchmal ist das Gelernte nützlich, manchmal ist es überflüssig oder gar langweilig und manchmal ist es amüsant. Und wenn man erst einmal anfängt, sich abends Gedanken darüber zu machen, was man am Tag gelernt hat, dann ist das bei mir jeden Tag eine ganze Menge.
Ines lernt übrigens auch täglich. Sie war diejenige, die auf die Idee gekommen ist zu notieren, was sie so in einem Monat lernt. Tina lernt ebenfalls jeden Monat viel neue Dinge und Nicole ebenfalls.
1. Den Holzboden von Balkon und Terrasse regelmäßig zu ölen hat diverse Vorteile. Einer davon ist, dass das anstatt von sechs Stunden nur noch zwei dauert.
2. Wenn man am Samstag und Sonntag nicht arbeiten DARF, hat das durchaus Vorteile: Man verbringt seine Wochenenden wesentlich entspannter als wenn man „eben mal zwischendurch“ in seine Mails guckt.
3. Kaum steht März im Kalender, ist für mich genau genommen Frühling. Was dazu führt, dass ich morgens ohne Socken zum Schwimmen gehe und mich wundere, dass das ganz schön kalt ist.
4. Die Krokusse stehen schon in voller Blüte.
5. Die Schule, in der ich arbeite, ist 1856 erbaut worden und damit ist sie das älteste Schulgebäude Hamburgs, das noch heute als Schule genutzt wird.
6. Von der Schule zur Uni: Heutzutage studiert man nicht mehr Lehramt, sondern macht erst einmal seinen Bachelor „Lehren und Lernen“ - zumindest an der Uni, an der ich arbeite -, bevor es mit dem Lehramt-Master weitergeht. Klingt vielleicht fancier, ist aber auch nur alter Wein in neuen Schläuchen.
7. Weiße Jeans und weiße Sneaker im März sind selbst für mich eher ungewohnt, aber nach dem Winter ein grandioses Gefühl
8. Man sollte mich nicht unbegleitet im Frühling in einen Gartenmarkt lassen. Ich habe mich zusammengerissen, aber an der Kasse hieß es wieder mal: Bitte dreistellig. Dafür bin ich Besitzerin einer wunderschönen Weinrebe und diverser Frühblüher :-)
9. One-Leg Pants sind angeblich ein doller neuer Trend. Hosen mit einem langen und einem sehr kurzen Bein. Nun ja, manche Trends verpuffen eben einfach neben mir :-)
10. Während Medizinstudenten im praktischen Jahr in den meisten Kliniken für Essensmarken arbeiten, bekommen Juristen im zweijährigen Referendariat in einigen Bundesländern sogar Geld! Das „Gehalt“ liegt zwar unter dem Bürgergeld-Satz, aber man kann davon immerhin mal eine Pizza essen gehen.
11. Wie eine Schwarzpappel aussieht und dass sie ein typischer Baum in einem Auwald ist.
12. Dass man im Basketball den Begriff „from downtown“ (Treffer beim Distanzwurf) noch steigern kann: „Vom Parkplatz“.
13. Wie ich meine Kaffeemaschine auseinanderbaue. Und sie wieder zusammenbaue, ohne dass Teile übrig bleiben!
14. Heute ist Weltschlaftag.
15. Bis zur Staustufe in Geesthacht verirrt sich häufiger mal ein Seehund in der Elbe und fühlt sich da durchaus auch wohl. Dazu muss er übrigens durch den Hamburger Hafen schwimmen. Die Fischtreppe an der Staustufe hat aber wohl noch kein Seehund überwunden.
16. Wie man eine Mütze strickt. Ich fürchte nur, dass ich dieses Wissen bis zum Herbst - wenn ich es brauche - wieder vergessen habe.
17. Wenn man ganz leicht sein Ohr auf die heiße Herdplatte drückt, kann man riechen, wie blöd man ist. Habe ich heute gelesen, aber nicht ausprobiert. Rein physikalisch funktioniert das auch nicht mit einem Induktionsherd.
18. Die Bohlen auf Balkon und Terrasse, die ich für Douglasie hielt, sind in Wahrheit sibirische Lärche. Und wenn man sie nicht jedes Jahr ölt, ist ihre Lebenszeit arg begrenzt.
19. Obst ist total ungesund. Haferflocken sind total ungesund. Brot sowieso. Hört man auf das, was der gemeine Influencer so in den sozialen Medien verbreiten, ist man mit einem ganz normalen Frühstück an der Grenze zum Tod durch Blutzuckerspitzen und Coörtisol-Flashes.
20. Alle Osterglocken sind Narzissen. Aber nicht alle Narzissen sind Osterglocken.
21. Dass mein Lieblingskollege und ich Projekte unglaublich schnell umsetzen können, wenn man uns lässt :-)
22. Man kann eine Tante haben, die jünger ist als man selbst.
23. Ganz viel Indesign. Wobei ich Quark XPress immer noch hinterhertrauere.
24. Was die drei Siebe des Sokrates waren. Ich wusste das schonmal - ich hatte tatsächlich in der Schule nicht nur Latein, sondern auch kurze Zeit Altgriechisch. Aber das ist lange her. Sehr lange.
25. Der März könnte einer der Trockensten seiner Art seit Beginn der Wetteraufzeichnung werden.
26. Wenn ich rechtzeitig zu Ostern meine Winter- gegen Sommerreifen hätte tauschen wollen, hätte ich schon vor vier Wochen einen Termin machen müssen. Jetzt ist bis Ende Mai alles ausgebucht.
27. Ich erkenne Kastanien, bevor sie ein einziges Blatt haben, an der Knospe. Ich bin sehr stolz auf mich :-)
28. Meine alte Weinrebe, die ich für mausetot gehalten hatte (siehe 8.), lebt noch. Merke: Die sehen so lange tot aus, bis es ein paar Tage lang einigermaßen warm wird.
29. Nicht mehr in mein Aktiendepot zu gucken.
30. Manchmal bin ich so paralysiert, wenn jemand aus heiterem Himmel um 8 Uhr morgens vor dem Frühstück völlig ungeniert unverschämt ist, dass ich zu baff bin, um irgendwie zu reagieren.
31. Heute war ich vorbereitet und habe den Menschen, der es wieder versuchte, sehr deutlich in die Schranken gewiesen. Ich bin also lernfähig.
Und was habt ihr gelernt?
Liebe Grüße
Fran
Lärche anstatt Douglasie? Das erklärt einiges beim Verschleiß ...
AntwortenLöschenDas mit dem Aufwand beim Reinigen ist hier bei den beiden Dachfenstern auf der moosigen Seite so. Einmal ausgelassen, mehr als doppelte Arbeit beim nächsten Mal ...
Hab einen schlagfertigen April mit wenig Anlässen dafür!
13. Ich hatte Teile übrig.🤭 Morgens früh bin ich auch nicht so auf zack. Aber man ist gewarnt, wie ich an Deinem Beispiel erkenne.😉
AntwortenLöschenjetzt hast Du zwei,Weinreben, richtig?
Eine angenehme Woche wünsche ich Dir, liebe Grüße Tina
Über 17 kann ich immer noch lachen, auch wenn ich den schon so oft gehört habe. Dafür bin ich über 9 ein bisschen entsetzt. Manche Trends verstehe ich einfach nicht und hoffe, dass die ganz schnell eingehen. Ganz im Gegensatz zu den Pflanzen. Hier sind auch schon einige Totgesagte wieder zu neuem Leben erwacht. Die Natur überrascht einen halt immer wieder.
AntwortenLöschenHier gibt´s heute Pizzareste zum Frühstück. Das kann ja nicht ungesünder sein, als deine Haferflocken mit Obst 😉.
Liebe Grüße!
Lass dich so früh morgens nicht ärgern. Ich kenne das. Die Schlagfertigkeit setzt bei mir meist erst nach dem zweiten Kaffee ein.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabine
Da sind heute tatsächlich ein paar Learnings dabei, die auch mir gänzlich unbekannt waren und die ich nochmal nachschlagen will.
AntwortenLöschenZum Glück brauche ich mich beim gemieteten E-Auto nicht um den Reifenwechsel kümmern. :-) Wobei ich froh bin, dass ich a) selten Richtung Berge fahre und b) es auch in diesem Winter nur selten geschneit hat. Allwetter-Reifen sind bei Schnee nämlich nicht der Brüller.
Aktuell nutze ich gerade statt der Suchmaschine die KI. Das funktioniert erstaunlich gut.
BG Sunny