Seitdem ich im Oktober 2021 einen Burnout hatte, der mich fast 15 Monate lang aus dem Arbeitsleben, dafür aber in die Klinik und in eine Psychotherapie kegelte, habe ich euch auf dem Weg von der Depression (denn die war das Resultat) in die Heilung und schließlich zu einer Weiterbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie mitgenommen. Dabei sind jede Menge Posts entstanden, die hier im Blog verstreut sind und die ich manchmal sogar selbst suchen muss, wenn ich etwas nachsehen möchte.
Ich habe euch von meinem ersten Besuch bei einem Psychiater erzählt, von der Tagesklinik, in der ich acht Wochen lang sein durfte, von der Suche nach meiner Therapeutin und davon, was der Burnout für meine „Karriere“ bedeutete.
Und schließlich habe ich in der Klinik und auch im Rahmen meiner Weiterbildung sehr viel über Stress, über Resilienz, über Antidepressiva, über Achtsamkeit und Stressmanagement gelernt und auch dazu viel geschrieben.
Damit ist ein ziemlicher Wust von Posts entstanden, die ich heute einfach einmal aufgelistet und geordnet habe. All diese Posts findet ihr mit einigen Stichworten hier. Vielleicht helfen sie ja so gesammelt irgendjemandem, der sich in einer ähnlichen Situation befindet? Ich weiß noch, wie ich das halbe Internet durchforstet habe, um hilfreiche Informationen zu finden. Und das war gar nicht so einfach.
Aber eine Podcast möchte ich euch noch ans Herz legen: Burnout und Reset. In diesem Podcast, den ihr auf allen gängige Plattformen findet, erzählt Moni ihre Geschichte und zumindest mir hat dieser Podcast sehr gefallen.
Heute geht es mir wieder gut. Der Burnout ist Geschichte. Ich habe gelernt, auf mich aufzupassen - auch wenn das leben mich manchmal ein wenig beutelt. Ich habe in den letzten Wochen die eine oder andere besorgte Nachfrage bekommen, weil es hier so still war und man befürchtete, dass ich mit zwei Jobs plus Weiterbildungen plus dem ganz normalen täglichen Chaos zu viel Stress habe. Aber ich kann heute sehr genau abschätzen, wann es zu viel wird und ich kann dann hervorragend die Notbremse ziehen. In den letzten Monaten musste dann eben leider der Blog ein wenig leiden. Inzwischen habe ich eigentlich alles so hingeschoben, dass es wieder passt. Und Zeit zum Lesen und Stricken (ihr ahnt nicht, wie sehr mich die Stricknadeln erden - das ist wirklich irre) bleibt auch noch genug.
Vielleicht interessiert es euch ja, wie ich so eine Arbeitswoche und meine Auszeiten plane? Ich hätte da eine Idee für einen Post :-) Aber bevor ich mich daran setze, werde ich einfach mal die Posts zusammenfassen, die es bisher hier zum Thema Burnout gibt. Vielleicht helfen sie ja irgendjemandem, der selbst zu arg im Hamsterrad sitzt.
Meine Burnout-Geschichte:
Wie es nach der Diagnose weiterging
Psychiatrie? Ich? Gott, wie unangenehm.
Ein Sechster im Lotto: Der Platz in der Tagesklinik
Was passiert in so einer Tagesklinik?
Neues in meinem Leben. Nach dem Burnout
Kalendersprüche sind wenig hilfreich
Nach dem Burnout: Kündigen oder nicht?
Ein bisschen Allgemeines:
Auf der Suche nach einem Therapieplatz
Und dann der Schritt zur Heilpraktikerin für Psychotherapie
Hier wird es ein wenig theoretischer, aber hoffentlich trotzdem hilfreich:
Woran bemerkt man einen Burnout?
Depression oder Burnout oder was?
Und was machen Antidepressiva?
Ich war selbst überrascht, dass es so viele Texte sind, die hier im Laufe der letzten Jahre entstanden sind. Und ich könnte noch viel, viel mehr zum Thema erzählen :-)
Liebe Grüße
Fran
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser zusammenfassende Beitrag vielen Betroffenen helfen wird. Selbstverständlich bin ich interessiert an deiner Planung.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabine
DIe Zusammenfassung ist eine gute Idee, deine Infos sind stimmig und gut beschrieben.
AntwortenLöschenGerne mehr davon.
Uschi aus Bayern
Ja Du warst ziemlich fleißig.😁 Gut so. Liebe Grüße Tina
AntwortenLöschenEine ganz schöne Reihe hast du da zusammengestellt.
AntwortenLöschenIch finde die Planung anderer immer sehr spannend, vielleicht erzählst du dazu, welche Tools du nutzt, wenn du welche nutzt?
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Fan, ich hoffe ja, dass ich niemals in die Verlegenheit komme, auf Dein Kompendium zurückgreifen zu müssen. Trotzdem bin ich froh und tatsächlich dankbar für den Ernstfall eine Quelle zu haben, auf die ich zurückgreifen kann.
AntwortenLöschenAlles Gute für Dich und Deine Pläne weiterhin.
BG Sunny